Jahrtag 2025
Leider war das Wetter heuer sehr durchwachsen. Das hielt aber zahlreiche Besucher nicht ab, auf dem Kaikenrieder Jahrtag zu feiern.
Heuer wurde der 152. Jahrtag begannen. Das Standkonzert wurde aufgrund der schlechten Witterung kurzerhand ins Festzelt verlegt. Beim anschließenden Kirchenzug blieb man dann aber doch trocken.
In seiner Predigt zog Pfarrer Tobias Magerl, der im Gottesdienst von Pater Christian, der auf Heimatbesuch war, unterstützt wurde, Parallelen zum Jahrtag. Denn die Einstiegsfrage war, ob man in Zeiten von globalen Krisen und Kriegen denn überhaupt noch feiern sollte. Doch gerade die Besinnung auf Traditionen gebe Halt und stärke das Gemeinschaftsgefühl.
Nach dem Gottesdienst wurde noch der gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden gedacht.
Das Festzelt und die freigeräumte Fahrzeughalle füllten sich rasch, so dass zwischenzeitlich jeder Platz besetzt war. Zuerst unter den spielte die Kaikenrieder Blasmusik, später die Lederwixxer zünftig auf.
Auch in der Bar gab es regen Betrieb, so dass mancher Besucher bis spät in der Nacht durchhielt.