Maschinisten-Übung
Gerätewart und Maschinisten-Ausbilder Obermeier Albert lud die Maschinisten zu einer praktischen Übung ein. Kam man die Jahre vorher eher spontan zusammen, gibt es seit heuer einen festen Übungsplan für die Maschinisten.
Thema dieser Übung war "Feuerlöschkreiselpumpen". Und damit ist die Heckpumpe des HLF, eine FPN 10-2000, die Tragkraftspritze PFPN 10-1000 und die Waldbrandpumpe PFPN 4-100 gemeint.
Obermeier Albert erläuterte ausführlich die Bedienung der Pumpen, die Technik dahinter und alle Fehlerquellen, die es bei der Bedienung zu vermeiden gilt. Hauptaugenmerk war der Saugbetrieb, aber auch die Entnahme aus Hydranten mittels Sammelstücke und Trinkwasserschutzarmaturen wurde angesprochen. Auch der Tankbetrieb, das Vorgehen mit Schaumarmaturen, Zusatzbeleuchtungen, Entlüftungseinrichtungen und Tipps&Tricks bei der Saugleitung wurden durchgenommen.
Am Ende der Übung testete man auch die Waldbrandpumpe ausführlich, die mit nur 10 kg Gewicht ideal bei der Vegetationsbrandbekämpfung ist und sprach das Zubehör durch.