Neue Lehrgangsklasse MTA hat begonnen

15.09.2025
Feuerwehr Jugendfeuerwehr Kaikenried Kreisbrandinspektion Lehrgang Ausbildung Aktiver Dienst
MTA-Beginn in Kaikenried - Es geht wieder los! Für viele Feuerwehranwärter im KBM-Bereich 1/1 (Gemeinden Geiersthal, Böbrach, Teisnach) hat die Grundausbildung begonnen. Der in Bayern seit einigen Jahren als "Modulare Truppausbildung (MTA)" genannte Lehrgang bildet den Grundstuck für das notwendige Fachwissen für zukünftige Einsatzkräfte.

 KBM Dietl Marco aus Kollnburg, der für die Ausbildung auf Landkreisebene zuständig ist und der zuständige Gebiets-Kreisbrandmeister (KBM) Maimer Michael begrüßten die Teilnehmer im Schulungsraum der Feuerwehr Kaikenried. Dietl Marco erläuterte dann den weiteren Verlauf des Lehrgangs und dessen Hintergründe. So gliedert sich die MTA in ein "Basismodul", dass auf zwei Blöcke (Herbst und Frühjahr) verteilt ist und mit einer Zwischenprüfung endet. Daran anschließend folgt das "Ausbildungs- und Übungsmodul" und bedeutet einfach eine zwei Jahre lang dauernde Phase, in der die Teilnehmer im Übungsbetrieb der Aktiven Feuerwehrdienstleistenden mitlaufen. Ergänzungsmodule können optional für erweiterte Ausrüstung von Feuerwehren durchgeführt werden. Am Ende wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vollendet.
 
Im Anschluss erfolgte der erste Unterricht mit dem Thema "Rechtsgrundlagen/Organisation der Feuerwehr" und "Rechte und Pflichten", durchgeführt durch 1. Kdt. Jürgen Obermeier. 
 
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Interesse in diesem wichtigen Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn!