Übung "Hochwasser- und Starkregengeräte"
Starkregenereignisse und damit einhergehend auch Hochwasser nehmen immer mehr zu. Deshalb ist es auch wichtig, sich mit den Einsatztaktiken und Geräten auseinanderzusetzen.
So wurden zuerst alle relevanten Geräte vorgesetellt und durchgesprochen. Vom Kellersaugkorb über die Wasserstrahlpumpen und der Zusatzarmatur Rohrbelüfter, der Turbotauchpumpe TTP 8/1/8, den elektrischen Motortauchpumpen TP 4/1, weiter zur Abwassertauchpumpe ATP 15-RL über den Schlammsauger und Nassauger ging man nacheinander alle Möglichkeiten durch. Hinzu kommen die neu beschaffen Rettungswesten, die mittlerweile bei derartigen Einsätzen vorgeschrieben sind mit dem in Verbindung stehenden Schnelltrenner, über die Sicherung von Personen beim Wathosen-Einsatz und die dafür notwendigen Knoten, den richtigen Einsatz der PRCD-S(+ bzw. pro) bis zu diversen Einsatzgrundsätzen.
Auch der Einsatz eines Spannungsprüfers wurde durchgesprochen. So besitzt die Nachbarwehr FFW Teisnach einen Spannungsprüfer Zimmermann P1, da bei Kellern unter Wasser zwingend die Spannungslosigkeit des eingedrungenen Wassers vor Tätigkeitsbeginn festgestellt werden muss.
Anschließend wurden die verschiedenen Pumpen noch ausgiebig getestet. Durch Hin- und Herpumpen zwischen zwei Becken konnten sich die Übungsteilnehmer von der Leistungsfähigkeit der verschiedenen Armaturen und Pumpen überzeugen.